Saisonrückblick und Saisonabschluss 2004/2005
|

Es war wieder einmal ein typische HSV-Saison - oder etwa doch nicht.
Der Heilsbringer der Saison 2003/2004 Toppmöller wurde Dank der
Hamburger Presse und einiger "die Arbeit verweigernder" Spieler zum
"Floppmöller". Dann kam unser Doll ans Ruder und wie durch einen
Zauber konnten die Hochbezahlten im HSV-Trikot plötzlich wieder
siegen und kämpfen. |
Und
wir vom Fanclub waren auswärts mit dabei. Bei den Erfolgen in
Dortmund, Gladbach, Nürnberg und Bielefeld - tja - und da war da
noch das 1:2 bei Hannover 96... Immerhin, vier Siege und nur eine
Niederlage. Das ist doch nach den mageren Auswärtsfahrten in Jahren
davor sehr positiv. |
 |
Auch positiv die Bilanz in der
abgelaufenen Pokalrunde. O.K. nicht aus sportlicher Sicht, aber
wenigstens finanziell durch das durch Schiedsrichter Hoyzer in
Paderborn verpfiffene Spiel. Wenn man den Zeitungen Glauben schenken
möchte, bleiben etwa 2 Mio € als Entschädigung für den HSV über -
und wir Fans kommen noch in den Genuss eines Länderspiels in der
AOL-Arena. |
 |
International war nach einem Sieg
gegen den FC Thun aus der Schweiz im Halbfinale des UI-Cups gegen
C.F.Villareal für die unsrigen mal wieder Schicht. Zwei Mal 0:1
verloren... Übrigens, nur mal so am Rande. Villareal hat danach das
UI-Cup-Finale gegen Atletico Madrid gewonnen. Über Hammarby IF,
Lazio Rom, Middelsbrough, Patrizian Belgrad, Egaleo Athen, Kiew,
Steaua Bukarest und AZ Alkmaar gelangten sie bis ins Viertelfinale
des UEFA-Cups. Wären auch ein paar schöne Gegner für den HSV dabei
gewesen... Die Spanische Liga schloss Vilareal dieses Jahr übrigens
auf dem 3. Platz ab. Über den UI-Cup kann man sich also nette Gegner
"erarbeiten". |
Bei
Stichwort Arbeit komme ich noch einmal kurz auf die
Bundesligasaison. Was unsere Profis teilweise abgeliefert haben -
vom "Nacht"Wächter, über die Außenverteidiger bis hin zu unserem
gelb-schwarzen Chancentod im Sturm... ...decken wir die
blau-weiß-schwarze Decke des Schweigens darüber...
Nach dem
letzten Spiel und der Heimpleite gegen den vorher schon
feststehenden Absteiger Bochum waren wir uns fast alle einig. Ohne
das erste und das letzte Viertel der Saison würde unser Verein
punktetechnisch ganz weit oben stehen... ...und nicht nur auf Rang
8. Bei dem Stadion, den Fans (ein bisschen Eigenlob sei hier
gestattet) und den Ansprüchen sollte etwas mehr als der UI-Cup dabei
herausspringen. |
 |
Nach dem letzten Spieltag haben wir uns traditionell zu unserem
Abschlussessen beim Griechen getroffen. Bei Bier, reichlich Ouzo und
leckerem Essen wurden reichlich Fachgespräche zur abgelaufenen
Saison und Vorausschau auf künftige Auswärtsfahrten gehalten. Mit
den neuen Stadien in München, Köln, Duisburg und Frankfurt sind -
neben den schon traditionellen Fahrten nach Nürnberg und Dortmund -
neue interessante Ziele in der Bundesliga in den Blickpunkt
gekommen. |
|
|
Und hier
noch ein paar Bilder vom letzten Spieltag 2004/2005 und von unserer
Abschlussfeier:
Wie in guter
Tradition! Treffen vor dem Spiel beim „Picknick“ |
 |
und
selbstverständlich darf eine gute Weizenkaltschale nicht fehlen… |
…oder
auch deren zwei. |
Stolz werden
die
neusten Pins
präsentiert
 |
In froher Hoffnung auf
ein gutes Spiel… |
…wird man in der Arena dann durch
Lotto + Pape mit „Hamburg, meine Fussballperle“ begrüsst… |
 |
Beim Griechen war das Essen wie immer lecker und reichlich: |
Egal, was in der nächsten Saison beim und mit dem HSV passiert.
Der Ball bleibt wie immer: Rund |