 |
Der
HSV hat es wie im letzten Jahr wieder geschafft: Die Rothosen stehen wieder
in einem internationalen Halbfinale! Heute sollte der Grundstein zum
Weiterkommen und damit der Traum vom "Heim"endspiel erfüllt werden. |
 |
 |
 |

Unser Vorstand blickte doch etwas skeptisch. |
|
 |
|
 |
Der
Südeingang heute Abend war nur für Gästefans geöffnet und dann auch noch
zusätzlich mit Eingangsspuren verstärkt. |
 |
|
 |
|
 |
 |
Auf
allen Plätzen im Norden waren jede Menge Bierflaschenetiketten verteilt, die
beim Einzug der Mannschaften geworfen werden sollten. Im Westen war diesmal
ein Choreo. |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Die
einzige Chance von "Van the man" in diesem Spiel... |
 |
Das Objekt der
Begierde! Der
Siegerpokal der Europa League.
Der Sieger der UEFA Europa
League erhält für ein Jahr den von der UEFA gestifteten Wanderpokal, auf dem
der Name der siegreichen Mannschaft eingraviert wird. Die 15 Kilogramm
schwere Trophäe, die aus Silber besteht und auf einem gelben Marmorsockel
thront, wurde vom Schweizer Künstler Alex Diggelmann entworfen und 1972 von
der Mailänder Firma Bertoni hergestellt. Der achteckige UEFA-Pokal, der im
Gegensatz zum Meisterpokal keine Griffe aufweist, wird oberhalb des Sockels
von einer Gruppe stilisierter Fußballspieler gestützt. Auf dem Pokal selbst
ist zudem das Logo der UEFA zu finden. Nach dem aktuellen Reglement
bleibt der Originalpokal, der für die Pokalübergabe verwendet wird,
dauerhaft im Besitz der UEFA. Der Sieger erhält eine Nachbildung in
Originalgröße, die Siegertrophäe der UEFA Europa League. Ein Verein, der den
Wettbewerb dreimal nacheinander oder insgesamt fünfmal gewonnen hat, erhält
ein spezielles Zeichen der Anerkennung. Danach fängt für diese Verein die
Zählung wieder bei Null an.
|
|
 |
Und noch ein
paar weitere Halbzeitimpressionen. |
 |
|
 |
So schwungvoll
wie beim Anstoß zu Halbzeit 2 zeigt sich der HSV leider im Verlauf des Spiel
nicht mehr. |
|
Nicht ganz
ausverkauft unser Volkspark. |
 |

|
Mit der
Einwechslung von Petric bekam der HSV-Angriff noch einmal frisches Blut.
Aber auch unser Hoffnungsträger und Held von Lüttich konnte kein Tor mehr
erzwingen. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Das
gute an dem 0:0 ist, dass unserem HSV in Fulham schon ein 1:1 zum Einzug ins
Finale von Hamburg reichen würde. Dagegen spricht die Heimstärke der Briten,
die in dieser Saison zu Hause schon Manchester United, Liverpool, den
Cupverteidiger Donezk, Juventus Turin und im Viertelfinale den VfL Wolfsburg
besiegt haben. Aber wie sagt man immer so, die Hoffnung stirbt zuletzt...
Im so wichtigen Rückspiel, für
das der HSV nur magere 1.500 Karten erhalten hat, sind von den Waterkantlern
mangels Zuweisung von Karten leider nur Birger und Philip dabei.
Noch ein letzter Blick
auf die Überbleibsel der heutigen Choreo... |
 |
Für
den Fanclub "Von der Waterkant" geht es weiter mit der Auswärtsfahrt zur TSG
1899 Hoffenheim und hoffentlich wieder mit drei Punkten im Gepäck zurück. |